Was bedeutet HSS ?

Was bedeutet HSS? – HSS ist ein hochlegierter Werkzeugstahl, welcher eine deutlich höhere Resistenz gegenüber hohen Temperaturen darstellt, als unbehandelter Werkzeugstahl.

Was Sie beim Kauf von HSS Bohrern und Schneidewerkzeugen beachten sollten und welche Bohrer genau für Ihren Verwendungszweck passend sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wofür steht HSS und was bedeutet es?

HSS steht für die englischsprachige Abkürzung HighSpeedSteel und bedeutet auf Deutsch nicht anderes als Schnellarbeitsstahl. Dieser hauptsächlich zur Herstellung von Schneidewerkzeugen verwendete hochlegierte Werkzeugstahl besitzt eine deutlich höhere Temperaturbeständigkeit als der konventionelle  Arbeitsstahl (Kaltarbeitsstahl). Nicht zuletzt aus diesem Grund, sagt man HSS Bohrern eine längere Lebensdauer und hohe Robustheit nach.

HSS kein gewöhnlicher Werkzeugstahl

Bei Schneidearbeiten tritt aufgrund der entstehenden Reibung Hitze auf. Normaler Arbeitsstahl besitzt eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 200 °C. Wird diese überschritten, verliert der Stahl seine Härte und wird stumpf.

Mit der Entwicklung des HSS Werkstoffs, welcher mittels einer speziellen Legierung bearbeitet wurde, ist eine Temperaturbeständigkeit bis hin zu 600 °C möglich, dies entspricht dem 4-fachen eines unbehandelten Werkzeugstahls.

Nach seiner Entwicklung 1906 verdrängt der Schnellarbeitsstahl nach und nach den einfachen Arbeitsstahl bis heute nahezu komplett aus der Schneidetechnik.

Welche Arten von HSS Bohrern gibt es noch?

Auch unter HSS Bohrern gibt es Unterschiede. Neben unterschiedlichen Herstellungsarten sind auch die Bohrer auch mit unterschiedlichen Legierungen behandelt, um für jedes Material und jeden Einsatzzweck optimale Voraussetzungen zu schaffen.

Der Preiswerte – HSS-R Bohrer

HSS-R sind sogenannte, rollgewalzte Bohrer. Diese Bohrer erkennt man meist an einer schwarzen Färbung und an ihrem Übergang vom Schaft des Bohrers zur Spirale. Dieser Übergang ist aufgrund des Produktionsprozesses niemals scharfkantig, sondern rund.

Sie werden aus einem glühenden Stahlrohling in Form gepresst, um danach mittels einer Walzbewegung die Spiralform zu generieren.

Rollgewalzte Bohrer sind einfach und kostengünstig herzustellen, haben aber den entscheidenden Nachteil, dass die Qualität eher durchschnittlich und die Abweichungen von Bohrer zu Bohrer stark variieren kann.

HSS-R Bohrer werden hauptsächlich zum Bohren mit dem Akkuschrauber oder der Bohrmaschine verwendet, sollten aber bei Präzisen arbeiten vermieden werden.

Der Präzise – HSS-G

DeWalt 29-tlg. Indexkassette (mit 29 Extreme Dewalt zwei HSS-G Metallbohrern)
Werbung

HSS-G Bohrer sind wie der Buchstabe „G“ schon vermuten lässt, geschliffene Bohrer. Die glänzende Oberfläche der Spirale sowie der scharfkantige Übergang vom Schaft zum Bohrer sind eindeutige Erkennungsmerkmale.

Geschliffene Bohrer werden wie der Name vermuten lässt in Form „geschliffen“. Dies geschieht mittels eines Fräsers welcher aus einem Metallrohling den fertigen Bohrer fräst.

HSS-G Bohrer eignen sich hauptsächlich für Standbohrmaschinen. Diese Bohrer sind sehr präzise, brechen aber bei verkanten aufgrund ihres Materials schneller als die oben genannten „rollgewalzten Bohrer“.

Außerdem ist bei diesen Bohrern eine Kühlung in Form von Bohröl notwendig, um eine längere Lebensdauer zu erhalten.

Unterschiedliche Legierungen für unterschiedliche Einsatzzwecke

Wie bereits am Anfang des Artikel geschrieben, sind die Legierungen, der eigentliche Vorteil eines HSS Bohrers. Die Buchstaben auf der Verpackung oder dem Bohrer geben uns Aufschluss über dessen Legierung und somit im Endeffekt auch über den Einsatzzweck.

HSS-Co: Ein Cobalt (Co) legierter Bohrer ist zum Bohren in hochfesten Stahl wie zum Beispiel Edelstahl geeignet. Seine gute Hitzebeständigkeit, sowie die lange Standzeit sind hervorragend für die genannten Materialien geeignet.

HSS-Tin: Wer Stahl und nicht Eisen Metalle bohren möchte, zusätzlich noch eine lange Lebensdauer benötigt, der sollte auf diesen, meist goldfarbigen Bohrer setzen.

Was bedeutet HSS? – Fazit

Die große Auswahl an unterschiedlichen HSS Bohrern, ist nicht immer einfach zu durchschauen. Unterschiedliche Hersteller und Bezeichnungen tun ihr Übriges und die Verwirrung ist perfekt. Achten Sie auf die ersten Buchstaben nach der Angabe HSS-? dies ist eine genaue Angabe, für was sich der Bohrer eignet und was beachtet werden sollte.


Beiträge nicht gefunden

Michael
Author

Michael

In meinem Beruf arbeite ich nahezu täglich mit verschiedenen Arten von Elektrowerkzeugen. Darunter auch Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmer unterschiedlicher Größe. In meinem Blog versuche ich mein Wissen und die gesammelten Erfahrungswerte weiter zu geben.

Schreibe einen Kommentar