Wer sich eine Bohrmaschine kaufen möchte, der wird sich auch mit der Frage des richtigen Bohrfutters befassen müssen. In dieser Hinsicht stößt man im Bereich Bohrhammer immer wieder auf den Begriff SDS bzw SDS Plus. Was genau der unterschied zwischen sds und sds plus ist und welche Vor- bzw. Nachteile diese Systeme Aufweisen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist SDS Plus?



Grundsätzlich ist das SDS-Bohrfutter eine Weiterentwicklung der Firma Robert Bosch, welche im Jahre 1975 das heutzutage unter dem Namen SDS Plus Vertriebene Einstecksystem auf Basis des TE-Bohrfutters der Firma Hilti entwickelte.
Dieses System ermöglicht einen Werkzeuglosen Wechsel des Bohrers, was ein erheblicher Vorteil gegenüber anderen Systemen ist.
Das Hilti TE System
Als die Nachfrage nach elektrischen Bohrmaschinen und Bohrhämmer immer stärker anstieg, entwickelten dutzende Hersteller ihre jeweils eigenen, nicht untereinander kombinierbaren Bohrfutter und Werkzeugaufnahmen.
So auch die Firma Hilti, welche 1967 das Hilti TE System für leichte bis mittlere Schlagbohrer sowie Bohrhämmer auf den Markt brachte.
Der Schaftdurchmesser betrug wie auch bei den heutigen SDS-Plus-Aufnahmen einheitliche 10 mm.
Das werkzeuglose wechseln des Bohrers war zu damaliger Zeit eine Revolution im Baugewerbe. Allerdings hatte die TE Aufnahme auch einen großen Nachteil. Sie war nur mit Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmer von Hilti kompatibel und die zur Befestigung verwendeten Walzen, Unterlagen einer starken Abnutzung, was im schlimmsten Fall dazu führen konnte, dass der eingesetzte Bohrer nicht mehr oder nur noch mit großem Kraftaufwand entfernt werden konnte.
Der SDS-Standart kommt auf den Markt
Als das Patent auslief, entwickelte die Firma Bosch ein Stecksystem auf Grundlage des TE Systems, welches jedoch auf Walzen verzichtete und anstelle dieser Kugeln verwendete.
Diese hatten nicht nur den Vorteil einer geringeren Abnutzung, sondern wurden hierbei auch ausschließlich zur Arretierung des Bohrers verwendet.
Die tatsächliche, beim Betrieb einwirkende Belastung wirkt in diesem Falle auf eine separat im Bohrfutter verbaute Vorrichtung ein.
Damit arbeitet dieses System nahezu ohne Verschleiß und ein Klemmen des Bohrers wird effektiv vermieden.
Was sind gute SDS Plus Bohrer?
Diese Frage kann man pauschal nicht so einfach beantworten. Unterschiedliche Arbeiten erfordern unterschiedliches Werkzeug. Dennoch möchte ich eine Auswahl an, meiner Meinung nach guten Bohrern mit SDS-Plus Standart vorstellen.
Hilti Bohrersatz: Die Firma Hilti sollte den meisten wohl ein Begriff sein. Hilti stellt Elektrowerkzeuge und Zubehör in Profiqualität her. Hohe Standzeit und langer Lebensdauer sind Merkmale, welche Hilti schon lange einen guten Ruf bescheren. Die Bohrer dieses Sets sind mit einer Kreuzschneide ausgestattet, welche das Eindringen in besonders Harte Materialien vereinfacht und den Bohrer an sich stabiler werden lassen.
Insgesamt befinden sich im Set 6 Hochwertige SDS-Plus Bohrer mit Kreuzschneide.
- 1x 5mm Hammerbohrer
- 2x 6mm Hammerbohrer
- 1x 8mm Hammerbohrer
- 1x 10mm Hammerbohrer
- 1x 12mm Hammerbohrer
Etwas Günstiger sind die einschneidigen SDS-Plus Bohrer ebenfalls von Hilti. In diesem Set befinden sich:
- 1x 5mm Hammerbohrer
- 2x 6mm Hammerbohrer
- 1x 8mm Hammerbohrer
- 1x 10mm Hammerbohrer
- 1x 12mm Hammerbohrer
Diese Bohrer sind nicht grundsätzlich schlechter als die zweischneidigen Kollegen, müssen aber abstriche bei der Langlebigkeit und Stabilität hinnehmen. Der Versierte Heimwerker bekommt hier jedoch ebenfalls ein Top Produkt zum Fairen Preis.
Unterschied SDS und SDS-Plus
Das von Bosch vertrieben SDS, kurz Steck-Dreh-Sitz bzw. im späteren Verlauf Spannen-durch-System genannte Stecksystem (Bohrfutter).
Wurde im Rahmen von Weiterentwicklungen im Bezug auf größere und leistungsfähigere Geräte, in SDS-Plus für Bohrmaschinen und Bohrhämmer im leichten bis mittleren Segment und SDS-Max für schwere Bohrhämmer umbenannt.
Beide Systeme funktionieren bis auf einen größeren Schaftdurchmesser bei SDS-Max Geräten, nach dem exakt selben Prinzip.
SDS-Max für große Bohrhämmer

Aufgrund der Notwendigkeit, auch bei großen Bohrhämmern welche hauptsächlich im professionellen Bereich Einsatz finden, ein einheitliches Stecksystem zu schaffen, wurde SDS-Max entwickelt.
Mit einem einheitlichen Schaftdurchmesser von 18 mm und drei statt zwei Führungsnuten ist dieses System für Große Bohr- und Abbruchhämmer geeignet.
SDS-Quick
SDS Quick erblickte 2011 den Markt und ist lediglich bei Bohrhämmern der Bosch Uneo Baureihen vertreten.
SDS-Top
SDS Top wurde von Bosch für Bohrmaschinen mit einem Gewicht von 2 bis 5 Kg entwickelt. Der Schaftdurchmesser befindet sich mit 14 mm zwischen dem SDS-Plus (10 mm) und SDS-Max (18 mm). Der größte Vorteil dieser Variante war die deutlich größere Auflagefläche für die Drehmomentübertragung. SDS-Top konnte sich auf dem Markt jedoch nicht wirklich durchsetzen und wurde daraufhin 2009 eingestellt.
Bezeichnung | Schaftdurchmesser | Beschreibung |
SDS-max | 18 mm | Für schwere Bohr- und Abbruchhämmer. |
SDS-Top | 14 mm | Von Bosch für Maschinen von 2-5 Kg entwickelt. Wurde 2009 aufgrund geringer Nachfrage eingestellt. |
SDS(-Plus) | 10 mm | 1975 Von Bosch auf Basis der Hilti TE Aufnahme entwickelt. |
SDS-quick | 6,8 mm | Kleine Aufnahme nur für Bosch-Uneo und Bosch-Uneo Maxx Bohrhammer. |
Vorteile eines SDS Bohrfutters
SDS Bohrfutter finden in Bohrhammer und Abbruchhammer Verwendung. Diese Geräte sind dafür ausgelegt, in harte Materialien zu bohren oder diese zu durchbrechen. Die hohe Schlagenergie, welche bei diesen Geräten von Nöten ist, wird mittels eines separaten Schlagwerks produziert. Dieses Schlagwerk beschleunigt ausschließlich den Bohrer oder eingespannten Meißel, wodurch eine hohe Effizienz erreicht wird.
Aufgrund der ausgefeilten Technik dieser Bohrfutter benötigen Sie weder Kraft noch zusätzliches Werkzeug, um einen Bohrer zentriert und fest in das Bohrfutter einzuspannen. Im Bohrfutter integrierte Kugeln greifen nach dem einschieben in die im Bohrer integrierten Länglichen Vertiefungen, welche den Bohrer festhalten und ein ungewolltes Herausrutschen effektiv verhindern.
Die langen Vertiefungen, welche nach hinten offen sind, werden für den festen Sitz bei der Drehbewegung verwendet. Um die einwandfreie Funktion des SDS-Bohrfutters zu gewährleisten, benötigt das Futter lediglich etwas Fett, um das axiale Rutschen so leicht wie möglich zu gestalten.
Pflege und Wartung der SDS Systeme
Wie oben bereits beschrieben, arbeitet das SDS System nahezu ohne Verschleiß. Dies bedeutet aber nicht, dass es keine Pflege benötigt. Je nachdem, wie oft das Werkzeug (Bohrer, Meißel, etc.) gewechselt wird, desto mehr Kraftaufwand benötigt man für den Wechsel dieser Werkzeuge.
Im schlimmsten fall, kann es passieren, dass der eingespannte Bohrer nur noch mit sehr großem Kraftaufwand entfernt werden kann. Spätestens dann sollte man handeln!
Wie in diesem Artikel ausführlich erklärt benötigt man nicht mehr als etwas Meißelfett*, welches in einer dünnen Schicht auf Schaft des zu verwendenden Bohrer oder Meißel aufgetragen wird. Durch das Einsetzen des Bohrers wird auch das SDS System gefettet, und ein Werkzeugwechsel ist wieder problemlos möglich!
Fazit zum SDS System
Das Steck-Dreh-Sitz System, kurz SDS, hat den Bohrmaschinenmarkt revolutioniert und nachhaltig geprägt.
Die meisten Schlagbohrmaschinen genauso wie Bohrhämmer sind heutzutage mit diesem System ausgestattet.
Nebenher existieren nur noch einzelne Alternativen wie Keilwellen oder Sechskant Bohrfutter.
Seitdem die Rechte der SDS-Aufnahme nicht mehr alleinig bei Bosch liegen, gibt es eine unzählige Auswahl an verschiedenen Herstellern von Bohrern* und Meißeln auf Grundlage des SDS Systems.
Die Vorteile der alleinig für die Befestigung des Bohrers vorgesehenen Kugeln, in Verbindung mit den für die Drehbewegung zuständigen Feder, führen zu einer nahezu verschleißfreien Funktion.
Bohrmaschinen mit SDS Plus Bohrfutter:
- Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln
- Starker 780 Watt-Motor mit hoher Leistungsreserve
- Schlagenergie max. 2.4 J, Max. Bohr-Ø (Holz/Stahl/Beton) 32/13/24 mm
- Sicherheitsausrastkupplung zum Schutz von Anwender und Maschine
- Elektronisch regelbare Dreh- und Schlagzahl
- Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3, 2 J Schlagenergie
- Ideale Kontrolle über das Gerät: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren des Bohrers und stoppt den Motor umgehend
- Müheloses Arbeiten bei zeitintensiven und lang anhaltenden Anwendungen durch Vibration Control
- Das SDS Plus Wechselfutter ermöglicht Hammerbohren bis max. 28 mm in Beton und mit einer Hohlbohrkrone bis zu 68 mm
- Lieferumfang Amazon Exclusive: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Schnellspannbohrfutter, Schnellwechselfutter, 6tlg. Bohr- und Meißel-Set, Tiefenanschlag, Reinigungstuch, L-Case
- Der Bohrhammer GBH 2-20 D von Bosch Professional - mit 650 Watt und 1,7 Joule Schlagenergie
- Durch seine kompakte und leichte Bauform mit nur 4,2 kg ist der GBH 2-20 D ideal für ermüdungsfreies Arbeiten über Kopf geeignet
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, da sich der GBH 20-2 zum Bohren und Meißeln in Beton, Mauerwerk, Metall und sogar Holz eignet
- Zum Lösen von verklemmten Bohrern verfügt der Bohrhammer über einen Rechts-/Links-Lauf
- Lieferumfang: GBH 2-20 D, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag (210 mm), SDS-plus, Koffer
- Der Akku-Bohrhammer GBH 18V-20 von Bosch Professional - mit 18 Volt und 20 mm Bohr-Durchmesser in Beton
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten durch Bohr-, Hammerbohr- und Meißelfunktion
- Effizientes Arbeiten mit 1, 7 Joule Schlagenergie auch an dunklen Arbeitsplätzen dank eingebauter LED
- AMPShare: Akkus und Ladegeräte sind vollständig mit dem Bosch Professional 18V System sowie mit vielen anderen Werkzeugen der Marken aus der Akku-Partnerschaft AMPShare kompatibel.
- Lieferumfang Amazon Edition: Bohrhammer GBH 18V-20, 1x4, 0Ah Akku, Schnelladegerät, 6tlg. Bohr-Meißel-Set, Zusatzhandgriff, Reinigungstuch, Tiefenanschlag, Handwerkerkoffer
- Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
- Mit Rutschkupplung
- Mit Anschluss für Staubabsaugung DX02 Best.-Nr.: 195902-4
- Mit Schnellwechsel-Bohrfutter für zylindrische Bohrer