Wer Löcher für Steckdosen vorzugsweise in Beton oder Kalksandstein bohren möchte, der setzt am besten auf einen Dosensenker mit Diamantschneiden. Diese Industriediamanten sind hart genug, um sich langsam, aber sauber in das harte Material zu schneiden.
Nachdem wir von der Beliebtheit dieses Diamant Dosensenker’s* erfahren haben, nehmen wir dies zum Anlass, uns diesen Dosensenker im Mittleren Preissegment genauer anzuschauen.
Neben der Bohrkrone ist auch ein SDS-Plus Schaft, ein 6 mm Zentrierbohrer sowie ein Werkzeug zum Lösen des Zentrierbohrers enthalten. Alles in allem erhält man ein Komplett-Set zum Bohren von Löcher für Steckdosen.



Auf der Verpackung sind neben den Maßen der Bohrkrone auch ein Hinweis auf die Materialien, welche sich mit der Bohrkrone bohren lassen, beschrieben. Der Hinweis „Nicht Schlagbohren“ ist mitunter einer der Wichtigsten! Durch bohren mit der Schlagfunktion würde sich die Bohrkrone im besten Falle deutlich schneller abnutzen, im schlimmsten brechen.



Bohrkrone, Zentrierbohrer und SDS-Plus-Schaft machen insgesamt einen wertigen Eindruck. Der SDS-Plus Schaft zusammen mit dem Werkzeug zum lösen des Zentrierbohrers sind separat verpackt und leicht eingeölt, damit ist einerseits das Verschrauben von Schaft und Bohrkrone leichtgängig, gleichzeitig schützt das aber auch effektiv gegen möglichen Rost.
Der Zentrierbohrer wird anders als bei Dosensenker, mit denen ich bisher gearbeitet habe, nicht mittels einer Schraube arretiert, sondern aufgrund seiner konischen Form lediglich hineingedrückt und richtet sich somit selbst mittig aus.
Am Anfang war ich etwas skeptisch, ob das Bohren mit einem lediglich eingesteckten Bohrer funktionieren wird, die bedenken wurde aber sehr schnell abgelegt, als ich das erste Loch gebohrt hatte.
Ein Entfernen ist mittels des mitgelieferten Werkzeugs kinderleicht und auch ohne Zange machbar!

Ein häufiges Problem, welches aber starke Auswirkungen haben kann, ist die Länge oder besser gesagt der Überstand des Zentrierbohrers gegenüber der Bohrkrone. Ist dieser Überstand zu kurz, so wir die Bohrkrone nicht richtig zentriert, bevor sie auf das Material trifft, was zu einem „verlaufen“ der Bohrung führt.
In diesem Fall ist der Überstand mit gut 1 cm in Ordnung!
Das Bohren einer Steckdose
Das erfolgreiche Bohren von Löcher für Steckdosen hängt maßgeblich von den richtigen Abständen ab. Nimm Dir also genug Zeit, um diese Arbeit richtig zu machen. Gerade beim Bohren mit einer 68 mm Bohrkrone bleibt im Anschluss kaum bis keine Luft zu Korrigieren.



In meinem Beispiel verwende ich Kalksandstein. Dies hat keinen bestimmten Hintergrund, den hatte ich lediglich noch herumliegen 🙂



Aufgrund einiger Bewertungen über diese Bohrkrone habe ich mir den Spaß erlaubt und die „Klinge“ der Bohrkrone vor und nach dem Bohren von 4 Löcher gemessen. Die Abweichung der zwei Messwerte ergibt theoretisch eine Abnutzung von 0,05 mm nach 4 Löchern.
Da ich aber keine Führung zur genauen Messung verwendet habe, ist dieser Wert mit Vorsicht zu betrachten.
Kritik – Der Zentrierbohrer
Was mir auf den ersten blick nicht aufgefallen ist, sich aber beim Bohren etwas bemerkbar gemacht hat, ist die Tatsache, dass der Zentrierbohrer leider nicht ganz gerade ist. Dieser eiert etwas herum. Da man jedoch nach dem Zentrieren den Zentrierbohrer so oder so entfernt, war das für mich kein allzu großes Problem.
Ich werde in Zukunft versuchen, den Bohrer etwas geradezubiegen und hier über meinen Erfolg berichten.
Fazit zum Diamant Dosensenker
Ich bin positiv überrascht vom Umfang und der Qualität dieses Diamantdosensenkers. Klar ist ein krummer Zentrierbohrer nicht optimal, aber ehrlich gesagt habe ich dennoch saubere und exakte Bohrungen zu stände bekommen und für einen Preis von um die 30 Euro biege ich den Zentrierbohrer im schlimmsten Fall auch eigenhändig etwas nach.
- EXZELLENTER BOHRKOMFORT: Der BTEC Diamant Dosenbohrer zeichnet sich durch ein extrem ruhiges und konstantes Schneidverhalten aus. Er überzeugt auch bei anspruchsvollen Anwendungen mit einer schnellen und genauen Bohrung
- DIVERSE ANWENDUNGSBEREICHE: Der Bohrer eignet sich für effektive Trockenbohrungen in Kalksandstein bis 2,0 Rohdichte, Mauerwerk, Lochziegel, Vollziegel, Poroton, abrasive Betonerzeugnisse, Putz und viele mehr
- OPTIMALE VERARBEITUNG: Der Dosensenker ist mit 4 lasergeschweißten Spezial-Turbo-Segmenten mit seitlichen Schlitzen ausgestattet. Die Segmenthöhe beträgt 10 mm
- PROFI-WERKZEUG: Unsere Diamantwerkzeuge stammen ausschließlich von Qualitätsherstellern, die nach neuesten Fertigungstechniken produzieren. Hochwertig verarbeitete Diamanten sorgen für optimale Bohrergebnisse und eine hohe Standzeit
- TECHNISCHE DATEN: Diamant Bohrkrone 68 mm Durchmesser mit M16-Aufnahme, Nutzlänge 80 mm, inklusive Zentrierbohrer 8 mm Durchmesser und SDS-Plus Adapter