Der Bosch GBH 36 V-EC Compact* ist die kompakte und leichte Version des Bosch GBH 36 V-LI Plus Bohrhammers, welchen ich bereits in einem anderen Artikel ausführlich vorgestellt hatte.
Bei der Entwicklung des GBH 36 V-EC Compact legt die Firma Bosch offenbar das Hauptaugenmerk auf ein geringes Gewicht und gute Leistungsentfaltung für den Innenbereich.
Laut Bosch eignet sich der GBH 36 V-EC optimal zum Bohren von 4-12 mm Löchern in Beton.
Auch größere Löcher bis zu 18mm sind möglich.
Dank des deutlich reduzierten Gewichts gegenüber dem GBH 36 V-LI Plus, eignet sich dieser Bohrhammer perfekt für Überkopfarbeiten.
Der Bosch GBH 36 V-EC Compact ist nicht nur etwas günstiger, sondern auch noch leichter als der GBH 36V-Li Plus. Besitzt dafür aber auch etwas weniger Leistung.
Erfahrungsbericht Bosch GBH 36 V-EC Compact Bohrhammer
Eingesetzt habe ich den Bohrhammer hauptsächlich zum Bohren von 6-8 mm Löcher in unterschiedlichste Materialien wie, Hohlziegel, Beton und Kalksandstein.
Die Schlagenergie des pneumatischen Schlagwerks von 1,8 Joule ist für den Innenbereich und alle gängigen Arbeiten mehr als ausreichend.
Ich hatte in der ganzen Zeit, in der ich dieses Gerät nutzen durfte, nie das Gefühl mehr Leistung zu benötigen.
Aufgrund des geringen Gewichts von nur 2,9 Kg inklusive des Akkus und des ergonomisch geformten und mit Gummi belegten Handgriffes liegt die Maschine sehr gut in der Hand.
Gummilager sorgen dafür, dass die Vibration best möglich absorbiert und ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht werden kann.
Wie wichtig eine funktionierende Vibrationsdämpfung ist lesen Sie auf der Seite der IG-Metall.
Die GBH 36 V-EC Compact ist mit einem SDS Plus Bohrfutter ausgestattet, welches sich leider nicht tauschen lässt.
Wer dennoch „normale“ Bohrer ohne SDS Plus Aufnahme verwenden möchte, der wird wohl oder übel auf Adapter von Drittanbietern ausweichen müssen.
Mir ist nicht bekannt, dass Bosch hierfür eigene Produkte anbietet.
Das einzige was ich bei einem Bohrhammer, dieser Preisklasse vermisst habe, ist die Stemmfunktion.
So ist es nicht möglich, wie zum Beispiel bei dem Bosch GBH 36 V-Li Plus, in Verbindung mit einem Meisel, alte Fliesen zu entfernen oder kleinere Stemmarbeiten auszuführen.
Beeindruckt war ich dennoch vom Ladegerät.
Dieses ist zwar etwas laut, was auf der Baustelle aber wohl kaum eine Rolle spielen sollte, lädt den 36Volt Akku aber innerhalb kürzester Zeit auf.
Technische Daten
- Typ: Bohrhammer
- Schlagenergie: 1,8 Joule
- Schlagzahl bei Nenndrehzahl: 0 – 4.850 bpm
- Nenndrehzahl: 0 – 1.500 min-1
- Akkuspannung: 36 Volt
- Akkukapazität: 2 Ah
- Geräte-Länge: 297mm
- Werkzeugaufnahme: SDS Plus
- Gewicht inkl. Akku: 2,9 kg
Bohrbereich
- Bohr-Ø in Beton mit Hammerbohrern: 4 – 18mm
- Optimaler Einsatzbereich Beton: 4 – 12 mm
- Max. Bohrdurchmesser in Metall: 13 mm
- Max. Bohr-Ø Holz: 30 mm
Wichtige Funktionen/ Ausstattungsmerkmale des Bosch GBH 36 V-EC Compact
Der Akku:
Bosch Professional setzt hierbei auf die Li-Ionen Technologie, was die Selbstentladung verhindert und eine höhere Energiedichte zulässt.
Der Aktuelle Landungszustand lässt sich an der Rückseite des Akkus per Knopfdruck anzeigen.
So wissen Sie zu jederzeit, wann Sie das nächste Mal laden müssen.
Außerdem wurde der Akku so konstruiert, dass eine optimale Wärmeableitung gewährleistet ist und die Akkuzellen so optimal geschützt sind.
Der Motor des GBH 36 V-EC Compact
Kohlebürsten gehören der Vergangenheit an. Die neuen Generationen der Bosch Professional Geräte verwenden bürstenlose Motoren. Diese sind nicht nur wartungsarm, sondern auch noch robuster als ihre Vorgänger.
Durch die verbaute Elektronik, schaltet sich der Motor im falle einer Überhitzung oder Überlastung automatisch ab, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Sicherheitseinrichtungen des Bosch GBH 36 V-EC Compact
Bei einem plötzlichen blockieren des Bohrers, löst die Rotation Control Clutch (RCC) aus und unterbricht die Drehbewegung, was das verdrehen des Armes effektiv verhindert.
Durch die spezielle Verarbeitung des Griffteils wird die Vibration so weit wie möglich gedämpft, was ein ermüdungsfreies Arbeiten gewährleistet.
Fazit zum Bosch GBH 36 V-EC Compact
Ansonsten ist der Bosch GBH 36 V-EC Compact ein hervorragendes Werkzeug im Alltag eines Handwerkers.
Den Preis finde ich für die Leistung und Ausstattung, die der Bosch GBH 36 V-EC Compact mit sich bringt, vollkommen in Ordnung. Wobei ich persönlich aufgrund der zusätzlichen Stemmfunktion und des stärkeren Akkus eher zum Bosch GBH 36 V-Li Plus greifen würde.
Der Mehrpreis laut offizieller Hersteller Homepage beträgt in diesem Falle lediglich 130 Euro (Stand 01.01.2020).
Was ich persönlich aufgrund des Mehrwertes einer Stemmfunktion und der größeren Leistung sowie den stärkeren Akkus definitiv investieren würde.
Auch die EPC Funktion, welche eine langsam und gleichmäßig ansteigende Drehzahl bis zu 70% der maximalen Leistung gewährleistet, vermisse ich bei diesem Gerät.
Wer jedoch ausschließlich Löcher im Bereich von 4mm bis maximal 18mm bohren möchte und einen leichten, kompakten aber dennoch Leistungsstarken Bohrhammer sucht, der sollte hier definitiv zuschlagen!
Die Verarbeitung ist Bosch Professional (Blau) typisch, sehr hochwertig und robust!
Ich hatte bisher keine Ausfallerscheinungen, selbst bei dem ein oder anderen nicht vermeidbaren Sturz hat diese Maschine ohne Blessuren überstanden.